Vorbereitung zum Kenntnisnachweis nach §21d LuftVO

Der Kenntnisnachweis nach §21d LuftVO ist nicht mehr aktuell
3.10 (15 reviews)
Udemy
platform
Deutsch
language
Commercial Photography
category
instructor
Vorbereitung zum Kenntnisnachweis nach §21d LuftVO
72
students
3.5 hours
content
Nov 2019
last update
$19.99
regular price

Why take this course?

🚀 Kursübersicht: Vorbereitung auf den Kenntnisnachweis nach §21d LuftVO (Historische Bedeutung) GroupLayout, Avia-Enthusiasten und professionelle Piloten! ✈️ Bereit für den neuen Kurs "Vorbereitung zum Kenntnisnachweis nach §21d LuftVO"? Obwohl der Kenntnisnachweis nach §21d LuftVO seit dem 31.12.2020 durch die Durchführungsverordnung (EU) 2019/945 und Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 ersetzt wurde, ist dieses Kursprogramm unverzichtbar! Es bietet eine umfassende Vorbereitung für Sie, die mit Ihrer Drohne oder Ihrem UAV im deutschen Luftraum fliegen wünschen. 🛫

Kurzzusammenfassung:

  • Aktuellheit: Erläuterung der Veränderungen und Übergangsregelungen von §21d LuftVO zu den neuen Vorschriften.
  • Gewichtsklassen: Spezifische Richtlinien für Fluggeräte über 2 kg Abfluggewicht.
  • Rechtliche Grundlagen: Einführung in das Recht, einschließlich der zugelassenen Bereiche und Einschränkungen.
  • Technische Anforderungen: Wichtige Technikdetails für sicheren und rechtkonformen Flugbetrieb.
  • Operationale Aspekte: Best Practices für den kommerziellen Einsatz von Drohnen/UAVs.
  • Sicherheitsprotokolle: Durchführung und Verständnis von Sicherheitsmaßnahmen im Luftraum.

Warum sollten Sie diesen Kurs belegen?

  • Rechtssichere Flugbetriebe: Stellen Sie sicher, dass Sie alle rechtlichen Anforderungen kennen und einhalten können.
  • Kommerzieller Einsatz: Erweitern Sie Ihre Kenntnisse für den kommerziellen Umgang mit Drohnen.
  • Praxisnahe Übungen: Nutzen Sie interaktive Beispiele und Fallstudien, um Ihr Verständnis zu vertiefen.
  • Zertifizierungsbereitschaft: Vorbereiten Sie sich optimale auf die neue Kenntnisnachweis Prüfung nach §21d LuftVO.

Kursinhalt im Detail:

  • Einführung in das Luftrecht: Grundlagen und wichtige Begriffe rund um das Luftrecht im deutschen Kontext.

  • Technische Spezifikationen: Kenntnis von Fluggerätetoken, Funksystemen und anderen relevanten technischen Aspekten.

  • Datenschutz und Datensicherheit: Verantwortung im Umgang mit sensiblen Daten.

  • Operative Szenarien: Überprüfung der Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Flugszenarien und -bedingungen.

  • Umgang mit sondern Zonen: Einblicke in das Fliegen in speziellen Zonen wie staufenfreien Zonen, Sackgassen oder nahe Luftfahrtinfrastruktur.

  • Planung und Durchführung von Flügen: Richtlinien für die Planung und Ausführung von Flügen unter Einhaltung der Vorschriften.

Was erwartet Sie am Ende des Kurses?

  • Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen: Klare Orientierung über die Bestimmungen, die Ihnen im Luftraum gelten.
  • Technische und operationelle Kompetenz: Fachwissen, das Sie für den sicheren und erfolgreichen Flugbetrieb verwenden können.
  • Kenntnisnachweis Prüfung vorbereiten: Mit Selbsttestmaterial und Lernhilfen bestens auf die zukünftige Prüfung vorbereitet sein.

Baldige Zukunft: Mit dem erworbenen Wissen sind Sie bereit, den neuesten Anforderungen gerecht zu werden und Ihre Drohne- oder UAV-Operationen im deutschen Luftraum zu führen. 🚀🛫

Kursdetails:

  • Format: Online-Selbstlernkurs mit Videotutorials, interaktiven Elementen und Prüfungsmaterialien.
  • Zielgruppe: Piloten, Betreiber von UAV/Drohnen und Interessierte im Bereich Luftfahrt.
  • Sprache: Deutsch (mit englischen Überschriften für wichtige Punkte).
  • Zertifizierung: Keine offizielle Zertifizierung, aber eine hervorragende Vorbereitung auf die Prüfung nach §21d LuftVO.

Nutzen Sie Ihre Zeit und Ihr Potenzial – bieten Sie sich ein in diesen Kurs ein und bereiten Sie sich auf den kommenden Schritt in Ihrer Drohnenkarriere! 🎓🛫🎉

Loading charts...

Related Topics

2219330
udemy ID
14/02/2019
course created date
01/11/2019
course indexed date
Bot
course submited by