Mathematik - Kombinatorik, Zufall und Wahrscheinlichkeit

Why take this course?
🌟 Mathematik - Kombinatorik, Zufall und Wahrscheinlichkeit 🌟
Eintauchen in die Welt des Kombinierens und der Wahrscheinlichkeit mit verständlichen Beispielen
Liebe Lernende,
willkommen zu einem Kurs, der sich auf die faszinierende Brücke zwischen der Anwendung von Mathematik und dem Verständnis von Zufall und Wahrscheinlichkeit konzentriert. Immer wollten Sie wissen, wie man Häufigkeiten vorhersagt oder die Chancen für bestimmte Ereignisse einschätzt? Dieser Kurs wird Ihnen das nötige Fundament vermitteln, um diese Themen nach dem Kursselauf mit verständlichen Beispielen zu beherzigen.
Warum dieser Kurs?
- Praxisnahe Beispiele: Von der Planung eines Tischtennisturniers bis hin zum Verstehen von Zufallsphänomen in Alltags Situationen – wir arbeiten mit realen Szenarien, die den Lernprozess erleichtern und verankern.
- Fachausdrücke verdeutscht: Permutationen, Variationen, Kombinationen – diese Begriffe werden im Verlauf des Kurses aus der Theorie herausgeholt und erhalten so praktische Bedeutung.
- Interaktive Lernmomente: Durch Excel-Arbeitsblätter und eigenständige Zufallsexperimente stellen Sie Ihre Kenntnisse in die Praxis und können diese mit den Ergebnissen meiner Lösungen abgleichen.
- Einfach und verständlich: Jeder Schritt wird so erklärt, dass selbst ohne mathematische Vorkenntnisse der Stoff greifbar wird.
Kursinhalte:
1. Permutationen und Kombinationen: Erfahren Sie, was hinter diesen Begriffen steckt und wie Sie sie für Ihre Bedürfnisse anwenden können.
- Was sind Permutationen?
- Was bedeuten Variationen?
- Wie gehen Kombinationen vor?
2. Berechnungen mit dem Taschenrechner: Lernen Sie, wie Sie Permutationen und Kombinationen effizient mit einem Taschenrechner berechnen können.
- Permutationen und Kombinationen mit dem Taschenrechner erklärt und demonstriert.
3. Lottochancen: Berechnen Sie die genaue Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Kombination im Lotto zu erraten.
- Chancen für das Lotto 6 aus 42 (und 6 aus 49) berechnen, einschließlich Glückszahl und Superzahl.
4. Zufallsexperimente: Stellen Sie sicherheit, indem Sie durch führen von Experimenten mit Zufallsgeräten (wie Münzen oder Würfel) gelernt abschätzen, was denkbar Unwahrscheinlichen zuweisen ist.
- Würfelspiele und Kartenspiele als Zufallsexperimente nutzbar.
- Baumdarstellungen zur Berechnung von Wahrscheinlichkeiten.
- Anwendung der Pfadregel für komplexere Probleme.
5. Über den Zufall nachdenken: Erweitern Sie Ihr Verständnis über den Zufall und wie er in verschiedenen Kontexten ausgewertet werden kann.
- Efron-Würfel test und seine Bedeutung.
Ich hoffe, dieser Kurs wird für Sie ein tiefer Einsichtsreichtum in die Welt der Kombinatorik und der Wahrscheinlichkeit sein und gleichzeitig Spaß er bringen. Viel Erfolg und genieße Ihren Weg durch die faszinierende Welt der Mathematik!
Mit den besten Wünschen, Urs Wirth
Vergiss nicht: Alle benötigten Materialien und Excel-Arbeitsblätter finden Sie unter 'Materialien' im Kursbereich. Lernt mit und nutzt diese Ressourcen, um den bestmöglichen Einblick in die Thematik zu erhalten!
Loading charts...