Grundkurs Physik: Selbstinduktion

Vom Energieerhaltungssatz bis hin zu quantitativen Betrachtungen.
4.55 (11 reviews)
Udemy
platform
Deutsch
language
Science
category
Grundkurs Physik: Selbstinduktion
368
students
4 hours
content
May 2022
last update
FREE
regular price

Why take this course?

🧲 Grundkurs Physik: Selbstinduktion – Von Energieerhaltung bis hin zu quantitativen Betrachtungen 🎓

Kurzer Einblick

Welches ist die Essenz von Strom und Spannung? Dieser Kurs stößt an den Grundstein der Elektrotechnik: Spannung, Stromstärke und Widerstand. Er baut auf diesem Fundament das Phänomen der Selbstinduktion auf, wobei der Energieerhaltungssatz als zentrale Figur agiert. Wir werden lernen, wie Kurvenverläufe Ein- und Ausschaltvorgänge für Stromstärke und Spannung erklären und verstehen können.

Was Sie erwartet können:

  • Intuitives Verständnis: Der Energieerhaltungssatz wird als intuitiver Zugang zum Thema Selbstinduktion eingesetzt, anstatt das Induktionsgesetz oder Lenz'sche Regel direkt heranzuziehen.

  • Elektronen im Stromkreis: Ein Blick hinter die Kulissen: Wir erkunden, wie Elektronen in einem Stromkreis verhalten und wieso dieses Verständnis entscheidend ist.

  • Selbstinduktion: Mithilfe des Energieerhaltungssatzes erklären wir den Prozess der Selbstinduktion und wie Kurvenverläufe dieses Phänomen visuell darstellen.

  • Induktionsgesetz und Elektronenverhalten: Nachdem die grundlegenden Prinzipien verstanden wurden, vertiefen wir uns in das Induktionsgesetz und das Verhalten von Elektronen im Stromkreis.

  • Quantitative Betrachtungen: Formeln werden langsam und schrittweise hergeleitet und angewendet. Sie werden kein Fremdenartiger bleiben, sondern in ihrem Zusammenhang und Zweck erklärt werden.

  • Überblick und Tiefe: Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick über das Thema Selbstinduktion und geht tiefer ein als es typischerweise in der Schule der Fall ist.

Was Sie am Ende des Kurses beherrschen:

  • Grundlagen von Spannung, Strom und Widerstand: Ein solides Fundament, das Ihnen als Ausgangspunkt für zukünftige Lernprozesse dient.

  • Energieerhaltungssatz im Kontext der Elektrotechnik: Ein Verständnis dafür, wie dieser Satz die Selbstinduktion erklären und vorhersehbar macht.

  • Induktionsgesetz und Elektronenverhalten: Ein tiefes Verständnis für die Ursachen und Effekte von Spannungsänderungen in Spulen.

  • Formelherleitung und Anwendung: Sie lernen, Formeln nicht nur nachzuschlagen, sondern auch zu verstehen, zu herleiten und anwendbar zu gestalten.

  • Physikalische Denkweisen in Schaltungen: Sie bekommen Werkzeuge für den Umgang mit Reihen- und Parallelschaltungen und lernen, wie man physikalische Zusammenhänge ablichtet.

Bereit für die Herausforderungen der Elektrotechnik? Dann stellen Sie sicher, dass Sie diesen Kurs mitnehmen. Einer bewussten, verständnisreichen und anwendungsorientierten Lehrweise entgegenwirken wir dem Klischee von komplizierten physikalischen Theorien. Wir bringen das Mysterium des Elektromagnetismus auf den Grund und blicken hinter die Szene, um das Wesentliche zu verstehen.

📆 Beginnen Sie jetzt mit dem Grundkurs Physik: Selbstinduktion und erweitern Ihr Wissen in einem der faszinierenden Bereiche der modernen Technologie.

Loading charts...

Related Topics

4681640
udemy ID
11/05/2022
course created date
27/05/2022
course indexed date
Bot
course submited by